Der Chat-Roman
Luana: | Hallo zusammen! |
| Ich darf mit meinem vater in den sommerferien nach spanien! |
Vera: | Interessiert niemanden |
Luana: | Bist nur neidisch |
Vera: | Lol! Wir fahren nach ägypten ans meer. |
| Weisst du meine eltern haben etwas mehr geld als ihr |
Luana: | Bist ja ganz ne tolle! |
Vera: | Hahahaha du trauriger mensch |
Melanie: | Spanien klingt so nach spast |
Luana: | Geht doch off andere interessiert das halt |
Vera: | Nein ich will sehen wie traurig du bist |
Luana: | Bin ich ja gar nicht. Ich fahr nach spanien |
Melanie: | Du musst ja schlimme erfahrungen im leben gemacht haben |
Luana: | Ja mit dir zb |
Vera: | Du in deiner müllhalde |
Luana: | Redest du von deinem zimmer? |
Melanie: | Alles was du daheim erlebst schreibst du hier. Schäm dich |
Vera: | Schlampe! |
Aus: Klaus/Klaus, Der Chat
Telefon war gestern, soziale Medien sind heute. Nach der Schule geht das Leben im Klassenchat munter weiter. Die jungen Chatter kennen keine Grenzen: Der Ton ist rüde, ironisch, sexistisch, zuweilen intelligent, romantisch, emotional. Es wird beleidigt und geflirtet. Doch der brutale Mord an Klassenalpha Vera bringt die Schülerinnen und Schüler an ihr soziales Limit. Im Chat lauert eine tödliche Gefahr ...
Klaus/Klaus, das sind Vater und Tochter, haben ein aussergewöhnliches Buch geschrieben. Der Roman spielt ausschliesslich im Chat und konfrontiert uns mit den Chancen und Risiken der neuen Kommunikationsform – verpackt in eine rasante Geschichte.
Autoren: Klaus und Klaus
Interpretationshilfe für Schulen: Interpretationshilfe für Schulen - vom Autor Gregor Klaus (PDF)
Mehr:
Bloody Cover des Jahres 2016: Der Chat ist unter den zwölf Finalisten! Hier gehts zur Abstimmung.
Buchtipp: KultuRadar von Radio RaBe vom 09.02.2016 www.soundcloud.com
Buchtipp: "Tu uns den gefallen und stirb" - "Der Bund" 03.02.2016 (PDF) / www.derbund.ch (online Artikel)
Buchtipp: "Ein grandioses Buch!" www.lesefieber.ch (Manuela Hofstätter)
Buchtipp: Der (un)selige Chat - "coop Zeitung"
Buchtipp: Gefahren im Netz - Magazin "Bildung Schweiz" 1 | 2016
Interview und Sendung "Buchzeichen": Mirjam Klaus auf www.srf.ch und die Sendung "Buchzeichen" auf Radio SRF 1 vom 31. Januar 2016