Besteuerung von Unternehmen
4-Tages-Kurs mit Kursbescheinigung
Ausgewählte Spezialisten verschaffen Ihnen einen umfassenden Überblick über die Besteuerung von Unternehmen. Der seit Jahren erfolgreiche Kurs (4 Tage) überzeugt durch seine Kompaktheit und Praxisnähe.
Die einzelnen Kursinhalte sind so aufgebaut, dass im Selbststudium die theoretischen Grundlagen erarbeitet werden. Der Stoff wird zu Beginn des Moduls in geraffter Form wiederholt und anschliessend anhand von praxisorientierten Beispielen erläutert und vertieft. Der Kurs wird in Klassengrösse geführt, damit die Teilnehmenden die Möglichkeit haben, Fragen zu stellen und Probleme zu diskutieren. Nach Absolvierung des Kurses erhalten die Teilnehmenden eine Kursbescheinigung (bei Ihrem Berufsverband zur Weiterbildungsanerkennung einzureichen).
Themen
Modul 1 - Steuerpflicht und Steuerstatus
- Sitz und tatsächliche Verwaltung
- Wirtschaftliche Zugehörigkeit
- Ausnahmen von der Steuerpflicht
- Beginn, Ende, Umfang
- Kantonale Steuerstatus
- Unternehmenssteuerreform III
- Zeitliche Bemessung / Verfahren
Referent: Fabian Baumer
Modul 2 - Gewinnermittlung
- Massgeblichkeit der Handelsbilanz
- Abweichungen von der Handelsbilanz
- Bilanzänderung und -berichtigung
- Periodisierung von Aufwand und Ertrag
- Aktivierung und Passivierung
- Bewertungsgrundsätze (Abschreibungen, Rückstellungen, Aufwertungen)
- Ersatzbeschaffung
Referent: Gaby Mollet
Modul 3 - Leistungsaustausch mit Nahestehenden
- Kapitaleinlagen und Kapitalentnahmen
- Dividendenausschüttungen und Beteiligungsabzug
- Verdeckte Vorteilszuwendungen an Nahestehende
- Dreiecks- und Direktbegünstigungstheorie
- Verrechnungspreise
- Leistungen bei familiären bzw. freundschaftlichen Beziehungen
- Zuwendungen für gemeinnützige Zwecke
- Spezialfälle
Referent: Thomas Jaussi
Modul 4 - Umstrukturierungen
- Voraussetzungen steuerneutraler Umstrukturierungen
- Umwandlung
- Fusion
- Spaltung
- Übertragung von Vermögenswerten im Konzern
- Ersatzbeschaffung von Beteiligungen
Referent: Daniel Bürki
Modul 5 - Finanzierung und Sanierung
- Eigenkapital
- Verdecktes Eigenkapital
- Forderungsverzichte und Zuschüsse
- Umwandlung von Fremd- in Eigenkapital
- Verlustverrechnung
- Liquidation
Referent: Reto Arnold
Modul 6 - Interkantonales Steuerrecht
- Zuteilungsnormen und Steuerausscheidung
Referent: Frano Koslar
Modul 7 - Fallstudie mit Schwergewicht Unternehmensnachfolge
- diverse Themen
Referenten: Wolfgang Maute | Fabian Baumer
Zielpublikum
Der Kurs richtet sich an Personen aus Steuerberatung, Steuerverwaltung und Steuerjustiz sowie an solche, die auf dem Gebiet Buchhaltung, Finanzwesen, Treuhand, Bank, Versicherung und Finanzplanung tätig sind und erweiterte Grundkenntnisse im Steuerrecht erwerben, vertiefen oder ergänzen wollen.
Weiterempfehlung
98 % der Teilnehmenden der letzten fünf Jahre empfehlen diesen Kurs weiter.
«Weiter so, hoffe nächstes Jahr bei einem Vertiefungsseminar wieder dabei zu sein!» Teilnehmer, 28.09.2015
«Ich fand den Kurs super und würde ihn jederzeit weiterempfehlen. Die Referenten sind sowohl fachlich, didaktisch wie auch menschlich top.» U. Gerber, UBS AG, 03.04.2013
Kosten
CHF 1750.00 (zzgl. MWST = CHF 1884.75) pro Person.
Tipp: Zwei Personen für diesen Kurs anmelden oder selbst an zwei Steuerkursen teilnehmen und 10 % der Gesamtkosten sparen!
Eco-Vorteil: Kursunterlagen nur digital erhalten (PDF-Dateien) und damit von CHF 80.- Preisreduktion profitieren. Vermerken Sie dazu Ihre Präferenz «Unterlagen nur digital» im Kommentarfeld des Bestellvorgangs.
Umfassende Kursdokumentation
Neben zwei umfassenden Kursordnern erhalten Sie das Standardwerk «Das schweizerische Steuerrecht - Ein Grundriss mit Beispielen» sowie die praktische Sammlung «Die Steuergesetze des Bundes 2019»:
Kursleiter / Referent
Referenten
- Reto Arnold
- Daniel Bürki
- Thomas Jaussi
- Frano Koslar
- Wolfgang Maute
- Gaby Mollet
Kurs Zürich | Anmeldung
HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich | Lagerstrasse 5 | Zürich
Tag | Datum | Zeit |
---|---|---|
Freitag | 08. März 2019 | 08:30 - 17:30 Uhr |
Donnerstag | 14. März 2019 | 08:30 - 17:30 Uhr |
Donnerstag | 21. März 2019 | 08:30 - 17:30 Uhr |
Donnerstag | 28. März 2019 | 08:30 - 17:30 Uhr |
Kurs Olten | Anmeldung
Hotel Arte | Ringgenstrasse 10 | 4600 Olten
Tag | Datum | Zeit |
---|---|---|
Donnerstag | 05. September 2019 | 08:30 - 17:30 Uhr |
Donnerstag | 12. September 2019 | 08:30 - 17:30 Uhr |
Mittwoch | 18. September 2019 | 08:30 - 17:30 Uhr |
Donnerstag | 26. September 2019 | 08:30 - 17:30 Uhr |

Kontakt
Alessandra Daniels
Cosmos Verlag AG
first.seminare
info@firstseminare.ch
031 950 64 69
Tragen Sie sich für den Newsletter ein!