Sie möchten sich anmelden? Super. Einfach auf “In den Warenkorb” klicken. Sie zahlen bequem per Rechnung und benötigen für Ihre Anmeldung nur zirka eine Minute.
Ausgewählte Spezialisten verschaffen Ihnen einen umfassenden Überblick über die Besteuerung von Privatpersonen. Der seit Jahren erfolgreiche Kurs überzeugt durch seine Kompaktheit (4 Tage) und Praxisnähe. Die theoretischen Grundlagen werden jeweils intensiv besprochen und anschliessend anhand von praxisnahen Beispielen erläutert. Der Kurs wird in Klassengrösse geführt, damit Sie die Möglichkeit haben, Fragen zu stellen und Probleme zu diskutieren. Die Kursunterlagen erlauben es Ihnen, sich für die jeweiligen Module im Selbststudium vorzubereiten sowie Themen — auch nach Kursende — zu repetieren bzw. zu vertiefen.
Themen
Besteuerung von Privatpersonen (Themenübersicht)
- Steuerpflicht
- Einkünfte aus unselbständiger Erwerbstätigkeit
- Einkünfte aus selbständiger Erwerbstätigkeit
- Einkünfte aus beweglichem Vermögen
- Einkünfte aus unbeweglichem Vermögen
- Einkünfte aus Vorsorge
- Interkantonales Steuerrecht
Durchführung
Nächste Durchführung in Zürich: März 2022. Bitte beachten Sie unsere Durchführung im September 2021 in Olten!
Zielpublikum
Der Kurs Besteuerung von Privatpersonen richtet sich an Personen aus der Steuerberatung und -verwaltung sowie an Personen, die in den Bereichen Treuhand, Buchhaltung, Bank, Versicherung oder Finanzplanung tätig sind und erweiterte Grundkenntnisse im Steuerrecht erwerben, vertiefen oder ergänzen wollen.
Weiterbildungsnachweis
Die Kursbescheinigung wird nach Kursabschluss ausgestellt (4 Tage bzw. 4 x 8 Stunden) Diese können Sie bei Ihrem Berufsverband zur Weiterbildungsanerkennung einreichen.
Referierende
Erfahrene Fachpersonen aus der Verwaltung, Steuerberatung und Privatwirtschaft stehen für Sie an diesem Kurs im Einsatz:
Fabian Baumer (Kursleitung und Referent)
lic. iur., Rechtsanwalt, eidg. dipl. Steuerexperte, Vizedirektor, Leiter Steuerpolitik Eidg. Steuerverwaltung ESTV, Bern
Enrico Campestrin
lic. iur. HSG, dipl. Steuerexperte, Vizedirektor / Tax Counsel, Swiss Life, Zürich
Max Ledergerber
Betriebsökonom FH / HWV, Geschäftsführer / Mitinhaber L&L Steuerberatung + Treuhand GmbH, Rombach AG / Rikon ZH
Wolfgang Maute (Gesamtleitung und Referent)
Dr. iur. HSG, LL.M. (Internat. Taxation), eidg. dipl. Steuerexperte, Mitglied der Redaktionskommission der Steuer Revue, M Advice AG, Frauenfeld
Christa Aregger
lic. oec. publ., eidg. dipl. Wirtschaftsprüferin, LL.M. UZH International Tax Law, capitare ag, Zug
Viktor Suter
Steuerexperte SSK, Leiter Dienste, Steuerverwaltung Thurgau
Kursgebühr
Regulärer Preis: CHF 1885.– pro Person, inkl. MWST
Im Preis inkludiert ist die umfassende Kursdokumenation (Handouts, Fallbeispiele), die jeweils aktuellen Auflagen des Nachschlagewerk Das schweizerische Steuerrecht – Ein Grundriss mit Beispielen sowie der Gesetzessammlung Die Steuergesetze des Bundes.