Sie möchten sich anmelden? Super. Einfach auf “In den Warenkorb” klicken. Sie zahlen bequem per Rechnung und benötigen für Ihre Anmeldung nur zirka eine Minute.
Ausgewählte Spezialisten verschaffen Ihnen einen umfassenden Überblick über die Besteuerung von Unternehmen. Der seit Jahren erfolgreiche Kurs überzeugt durch seine Kompaktheit (4 Tage) und Praxisnähe. Die theoretischen Grundlagen werden jeweils intensiv besprochen und anschliessend anhand von praxisnahen Beispielen erläutert. Der Kurs wird in Klassengrösse geführt, damit Sie die Möglichkeit haben, Fragen zu stellen und Probleme zu diskutieren. Die Kursunterlagen erlauben es Ihnen, sich für die jeweiligen Module im Selbststudium vorzubereiten sowie spezifische Themen — auch nach Kursende — zu repetieren bzw. zu vertiefen.
Themen
- Steuerpflicht und Steuerregimes
- Gewinnermittlung
- Leistungsaustausch mit Nahestehenden
- Umstrukturierungen
- Finanzierung und Sanierung
- Interkantonales Steuerrecht
- Fallstudie mit Schwergewicht Unternehmensnachfolge
Durchführung
Online-Durchführung
Dauer: 4 Tage, jeweils 8.30 bis 17.00 Uhr
Donnerstag, 18. März 2021
Donnerstag, 25. März 2021
Donnerstag, 01. April 2021
Donnerstag, 08. April 2021
Wir gestalten auch das Online-Format bestmöglich interaktiv, zum Beispiel haben Sie jederzeit Gelegenheit, Fragen zu stellen und allfällige Unklarheiten direkt mit den Referierenden zu klären.
Zielpublikum
Der Kurs richtet sich an Personen aus der Steuerberatung und -verwaltung sowie an Personen, die in den Bereichen Treuhand, Buchhaltung, Bank, Versicherung oder Finanzplanung tätig sind und erweiterte Grundkenntnisse im Steuerrecht erwerben, vertiefen oder ergänzen wollen.
Weiterbildungsnachweis
Die Kursbescheinigung wird nach Kursabschluss ausgestellt. Diese können Sie bei Ihrem Berufsverband zur Weiterbildungsanerkennung einreichen.
Referenten
Fabian Baumer (Kursleitung und Referent)
lic. iur., Rechtsanwalt, eidg. dipl. Steuerexperte, Vizedirektor, Leiter Steuerpolitik Eidg. Steuerverwaltung ESTV, Bern
Reto Arnold
lic. oec. HSG, dipl. Steuerexperte, DAS in Mehrwertsteuer FH, dipl. Finanzanalytiker und Vermögensverwalter, CIIA, G+S Treuhand AG, Bern
Daniel Bürki
eidg. dipl. Treuhandexperte, Steuerexeperte SSK, Steuerexperte bei der Abteilung Aufsicht Kantone, Eidg. Steuerverwaltung ESTV, Bern
Thomas Jaussi
lic. iur., Betriebswirtschaftsingenieur HTL/NDS, eidg. dipl. Steuerexperte, Partner bei JP Steuer AG, Basel und Zürich
Wolfgang Maute (Gesamtleitung und Referent)
Dr. iur. HSG, LL.M. (Internat. Taxation), eidg. dipl. Steuerexperte, Mitglied der Redaktionskommission der Steuer Revue, M Advice AG, Frauenfeld
Christa Aregger
lic. oec. publ., LL.M. UZH International Tax Law, ER Management AG, Zürich
Gaby Mollet
eidg. dipl. Steuerexpertin, Leiterin Gemeindesteueramt, Stadt Aarau
Kursgebühr
CHF 1885.– pro Person, inkl. MWST
Im Preis inkludiert ist die umfassende Kursdokumentation (Handouts, Fallbeispiele), das Lehr- und Nachschlagewerk Das schweizerische Steuerrecht – Ein Grundriss mit Beispielen sowie die Gesetzessammlung Die Steuergesetze des Bundes 2021.