Anhand der Kursdokumentation mit vielen Fallbeispielen werden die einzelnen Themen schrittweise bearbeitet. Der konsequent auf die Praxis ausgerichtete Kursaufbau spricht sämtliche Personengruppen an, die sich künftig mit der Mehrwertsteuer befassen müssen und bisher keine, bzw. nur geringe Erfahrungen gesammelt haben.
Themen
- Grundzüge – Steuersubjekt
- Steuerobjekt
- Berechnung und Überwälzung der Steuer
- Vorsteuerabzug / Vorsteuerabzugskorrekturen
- Veranlagung und Verjährung der Steuerforderung
- Einfuhrsteuer, Bezugsteuer, Verfahren, Strafbestimmungen, Übergangsbestimmungen
Durchführung
Im Moment ist keine Durchführung eingeplant. Dürfen wir Sie auf dem Laufenden halten?
Folgen Sie uns auf LinkedIn oder abonnieren Sie unseren Newsletter!
Zielpublikum
Dieser Kurs richtet sich an Personen, die sich im Berufsalltag mit der Mehrwertsteuer beschäftigen, keine oder geringe Vorkenntnisse haben und fundiertes Wissen aufbauen möchten.
Weiterbildungsnachweis
Die Kursbescheinigung wird nach Kursabschluss ausgestellt. Diese können Sie bei Ihrem Berufsverband zur Weiterbildungsanerkennung einreichen.
Referenten
Pierre Scheuner
dipl. Steuerexperte, Fürsprecher, Von Graffenried AG Treuhand, Bern und Zürich
Felix Breiter
Buchhalter mit eidg. Fachausweis, Teamchef externe Prüfung, Hauptabteilung MWST, Eidg. Steuerverwaltung, Bern
Urs Denzler
Betriebsökonom FH, MAS ZFH in Financial Consulting, Executive Master of Laws (L.L.M.)
Patrick Loosli
Fachmann im Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis MAS FH in MWST / LL.M. VAT, Von Graffenried AG Treuhand, Bern und Zürich
Marc Oliver Müller
MLaw, Senior Manager, Steuer- und Rechtsberatung, PricewaterhouseCoopers AG, Basel
Roger Zbinden
dipl. Steuerexperte, Fachmann im Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis, Teamchef externe Prüfung, Hauptabteilung MWST, Eidg. Steuerverwaltung, Bern
Wolfgang Maute (Gesamtleitung Kursprogramm)
Dr. iur. HSG, LL.M. (Internat. Taxation), eidg. dipl. Steuerexperte, Mitglied der Redaktionskommission der Steuer Revue, M Advice AG, Frauenfeld
Kursgebühr
CHF 1375.–, inkl. MWST