Kommentar zum Zürcher Steuergesetz
CHF 448.00
Beschreibung
Seit über 20 Jahren steht das Steuergesetz des Kantons Zürich in Kraft, welches mit der gesamtschweizerischen Steuerharmonisierung auf ein neues Fundament gestellt wurde. Gerade die gesamtschweizerische Einbettung des kantonalen Steuergesetzes bringt viele Gesetzesänderungen mit sich, die sich in rascher Folge aneinanderreihen. Insbesondere die Änderungen aufgrund der STAF-Vorlage, aber auch die grosse Quellensteuerreform machten eine aktuelle Kommentierung des Zürcher Steuergesetzes notwendig. Die beiden genannten Gesetzesänderungen sind nur die jüngsten – seit dem Erscheinen der dritten Auflage des Kommentars sind aber auch weitere Gesetzesnovellen beschlossen worden, so z.B. die Umgestaltung der steuerlichen Abzugsfähigkeit der Bildungskosten, die Verrechnung von Geschäftsverlusten mit Grundstückgewinnen oder die Änderung des Fahrkostenabzugs.
Angesichts der vielfältigen Gesetzesänderungen und reichhaltigen Rechtsprechung der Zürcher Steuerjustizbehörden wie auch des Bundesgerichts liegt mit der vierten Auflage eine völlige Überarbeitung des ganzen Stoffs vor. Berücksichtigt wurden neben der Rechtsprechung die offiziellen Verlautbarungen der Steuerbehörden wie auch die parlamentarischen Materialien.
Zu diesem Werk ist in der Zeitschrift Steuer Revue eine Rezension von Stefan Oesterhelt erschienen: Rezension lesen
Zusätzliche Information
Personen | (Hrsg.), Felix Richner, Stefan Kaufmann, Tobias F. Rohner, Walter Frei |
---|---|
Verlag | Verlag Zürcher Steuerrecht |
Auflage | 4. Auflage |
Jahr | 2021 |
Format | Buch (gebunden) |
Seiten | 2772 Seiten |
Artikelnummer: | 978-3-9521787-7-5 |