Praxisnaher Kurs zu Quellensteuern auf Arbeitseinkommen
9. und 16. November 2023 in Zürich
Grenzüberschreitende Sachverhalte, insbesondere Arbeitsverhältnisse, nehmen stark zu.
Ausgehend von den allgemeinen Grundsätzen der Quellensteuern werden Ihnen relevante Spezialthemen sowie Problemstellungen praxisnah und lösungsorientiert vermittelt. Das Ziel ist eine praxisnahe Stoffvermittlung, wobei sowohl die Arbeitnehmer- als auch die Arbeitgebersicht berücksichtigt und anhand typischer Fallkonstellationen dargestellt wird.
Themen in der Übersicht
- Natürliche Personen mit Wohnsitz in der Schweiz
- Grenzgänger
- Personen mit wirtschaftlicher Anknüpfung zur Schweiz (Verwaltungsräte, Sportler, Künstler, Referenten usw.)
- Alle Facetten internationaler Sachverhalte (internationale Wochenaufenthalter, Anwendung von Doppelbesteuerungsabkommen usw.)
Neben den eigentlichen Quellensteuerthemen werden Sie zudem mit den Grundzügen von Bewilligungen und Sozialversicherungen vertraut gemacht. Auch Ruhegehälter werden behandelt.
100% Weiterempfehlung (Basis: Teilnehmerumfrage Durchführung 2022)
Programm Quellensteuern auf Arbeitseinkommen 2023
Einführung und Übersicht (mit Abramo Lo Parco)
- Grundlagen der Quellenbesteuerung
- Tarife und Tarifbestimmung
- Pflichten des Arbeitgebers
- Pflichten des Arbeitnehmers
- Persönliche und wirtschaftliche Anknüpfung in der Schweiz
- Bemessungsgrundlage
- Steuerberechnung bzw. Ermittlung des Quellensteuerabzugs
- Tarifkorrekturen bzw. Anträge auf Neuveranlagung der Quellensteuer
Abramo Lo Parco
Spezialfälle (mit Abramo Lo Parco)
- Öffentlich-rechtliche und privatrechtliche Vorsorgeleistungen von im Ausland wohnhaften Personen
- Quellenbesteuerung von geldwerten Vorteilen aus exportierten Mitarbeiterbeteiligungen
- Kostentragung, Spesen und Kostenweiterverrechnungen
- Einkünfte von im Ausland wohnhaften
- Künstlern, Sportlern und Referenten
- Verwaltungsräten
- Arbeitnehmern bei internationalen Transporten
Abramo Lo Parco
Arbeitsbewilligungen und Sozialversicherungen
- Grundlagen zum Thema Arbeitsbewilligungen
- Grundlagen zum Sozialversicherungssystem Schweiz
- Unterstellungsgrundsätze Sozialversicherungen bei internationalen Verhältnissen
- Entsendevereinbarung / Ausnahmevereinbarung
Daniel Leuzinger
Internationale Sonderfälle
- Doppelbesteuerungsabkommen mit angrenzenden Ländern
- Grenzgänger DE, FR, I, A, LI
- Entsendung / Expatriates
- Internationale Wochenaufenthalter
- Monteurklausel
- Faktische Arbeitgeberschaft
- Lohnbuchhaltung / Salärabwicklung bei internationalen Sachverhalten
- Ausgleichsberechnungen
- Doppelbesteuerungen
- Wechsel vom Expatriate / Entsandten zum «local hire»
Andreas Nachbur
Durchführung
Zürich, in den Räumlichkeiten der HWZ (Lagerstrasse 5)
Der Kurs dauert 2 Tage und findet 2023 wie folgt statt:
- 9. und 16. November 2023
- Beginn jeweils um 08.30 Uhr, Ende um 17.00 Uhr
Zielpublikum
Dieser Kurs richtet sich an Personen, die sich in ihrem Berufsalltag mit den Themen Quellensteuern, Entsendungen, Expatriates, Sozialversicherungen o.ä. befassen und ein erweitertes Grundwissen erwerben resp. ihre vorhandenen Kenntnisse auffrischen oder vertiefen wollen. Angesprochen sind somit Personen aus den Bereichen HR, Treuhand, Steuerberatung und Steuerverwaltungen. Ebenso eignet sich der Kurs für Lohnbuchhaltungsverantwortliche.
Weiterbildungsnachweis
Die ausgestellte Teilnahmebescheinigung können Sie bei Ihrem Berufsverband zur Weiterbildungsanerkennung einreichen.
Referenten
Andreas Nachbur
Treuhänder mit eidg. FA,
Partner JP Steuer AG
Daniel Leuzinger
Case Manager HSL,
Sozialversicherungsfachmann eidg. FA,
Personalfachmann eidg. FA
Abramo Lo Parco
Chef Dienstabteilung Quellensteuer,
Kantonales Steueramt Zürich,
Vice President Arbeitsgruppe Quellensteuer
der Schweizerischen Steuerkonferenz (SSK)
Kursgebühr
CHF 945.– je teilnehmende Person, inkl. MWST.
Die Gebühr beinhaltet die Kursteilnahme, Kursunterlagen und Pausenerfrischungen.
Ab zwei Personen aus einer Organisation gewähren wir einen Rabatt von 10% auf den Gesamtkosten. Wir gewähren ebenfalls einen Rabatt von 10%, wenn Sie im gleichen Kalenderjahr an zwei kostenpflichtigen Cosmos-Veranstaltungen teilnehmen.
Haben Sie Fragen?
Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns!