Der Grundkurs «Verrechnungssteuer und Stempelabgaben» dauert zwei Tage und bezweckt den Erwerb des Grundwissens dieser zwei Steuern.
Themen
- Steuerobjekt und Steuersubjekt der Verrechnungssteuer
- Berechnung und Überwälzung der Verrechnungssteuer
- Rückerstattung der Verrechnungssteuer und Meldeverfahren
- Steuerobjekt und Steuersubjekt der Stempelabgaben
- Berechnung der Stempelabgaben
- Umstrukturierungen
- Fallbeispiele
Durchführung
Dauer: 2 Tage (Grundkurs)
Die nächste Durchführung findet 2021 statt. Wir informieren schnellstmöglich über die genauen Termine.
Zielpublikum
Der Grundkurs richtet sich vor allem an Personen aus Steuerberatung, Steuerverwaltung, Treuhand- und Finanzbranche, die erweiterte Grundkenntnisse über diese zwei Steuern erwerben wollen.
Im Weiteren an Personen, welche ihre Grundkenntnisse über diese zwei Steuern praxisnah auffrischen oder ergänzen wollen.
Und nicht zuletzt an Personen aus Finanz- und Buchhaltungsabteilungen, welche für diese Steuern in der Unternehmung zuständig sind.
Weiterbildungsnachweis
Die Kursbescheinigung wird nach Kursabschluss ausgestellt. Diese können Sie bei Ihrem Berufsverband zur Weiterbildungsanerkennung einreichen.
Referenten
Thomas Jaussi
lic. iur., Betriebswirtschaftsingenieur HTL/NDS, eidg. dipl. Steuerexperte, Partner bei JP Steuer AG, Basel und Zürich
Markus Pfirter
Betriebsökonom FH, eidg. dipl. Steuerexperte, Inspektor Eidg. Steuerverwaltung HA DVS, Externe Prüfung, Bern
Wolfgang Maute (Gesamtleitung Kursprogramm)
Dr. iur. HSG, LL.M. (Internat. Taxation), eidg. dipl. Steuerexperte, Mitglied der Redaktionskommission der Steuer Revue, M Advice AG, Frauenfeld
Kursgebühr
CHF 945.– pro Person, inkl. MWST
Hinweis
Dieser Kurs kann mit dem konsequent auf praktische Arbeiten ausgerichteten Steuerpraktikus ergänzt werden. Beide Kurse sind zusammen oder einzeln buchbar.