Veranstaltungen
Wir organisieren praxisnahe Veranstaltungen in der ganzen Schweiz. Sehen Sie sich unser aktuelles Programm im Bereich des Steuerrechts an – wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Besteuerung von Immobilien
Erweitern Sie Ihre Kenntnisse im Bereich der Immobilienbesteuerung oder frischen Sie Ihr bereits vorhandenes Wissen praxisnah auf. Zwei kompakte Kurstage in Zürich.

Quellensteuern auf Arbeitseinkommen
Dieser Kurs orientiert über Grundlagen und relevante Spezialthemen aus Arbeitgeber- und Arbeitnehmersicht. Es erwarten Sie zwei spannende und praxisnahe Kurstage in Zürich.

Programm (Steuerrecht)
Startdatum | Dauer | Veranstaltung | Ort |
---|---|---|---|
zweimonatlich | 1 Stunde | Webinar-Programm der Steuer Revue (steuerportal.ch) | Online |
28.10.2025 | 2 Tage | Besteuerung von Immobilien | Zürich |
29.10.2025 | 3 Tage | Vertiefungskurs Mehrwertsteuer | Zürich |
13.11.2025 | 2 Tage | Quellensteuern auf Arbeitseinkommen | Zürich |
26.03.2026 | 1 Tag | 18. Steuerstrafrechts-Tagung | Zürich |
2026, Daten folgen | 4 Tage | Besteuerung von Privatpersonen | Zürich |
2026, Datum folgt | 1 Tag | Neue Zürcher Steuerkonferenz | Zürich/Online |
2026, Daten folgen | 3 Tage | Einführung in die Mehrwertsteuer | Zürich/Bern |

Neue Zürcher Steuerkonferenz
Die Neue Zürcher Steuerkonferenz (NZSK) ist der jährlich stattfindende Treffpunkt für Führungs- und Fachkräfte aus Unternehmen, Steuerberatungen und der Verwaltung.
nzsk.ch (Konferenz-Website)
Das können Sie von unserem Weiterbildungsprogramm erwarten:
- Qualitativ hochwertige Weiterbildungskurse — mit renommierten und erfahrenen Fachpersonen aus Beratung, Verwaltung und Lehre als Referierende
- Praxisnahe ganz- und halbtägige Updates zu spezifischen Themen wie Steuerstrafrecht oder Mehrwertsteuer, wobei neben dem fundierten fachlichen Programm auch Zeit zum Netzwerken, Austauschen und Diskutieren bleibt
- Kurzfristig organisierte Kurzseminare zu aktuellen (rechtlichen) Entwicklungen, die eine frühzeitige Sensibilisierung für Stolpersteine oder Optimierungspotentiale zum Ziel haben
Rückblick
JUSO-Erbschaftssteuerinitiative
Verfassungsrechtliche Rahmenbedingungen, mögliche Umsetzung und konkrete Auswirkungen
Die JUSO-Erbschaftssteuerinitiative, welche voraussichtlich 2026 zur Abstimmung gelangt, sorgt bereits jetzt für hitzige Diskussionen. Die Veranstaltung am 28. August 2024 beleuchtete zunächst die verfassungsmässigen Rahmenbedingungen für eine Bundeserbschaftssteuer sowie die Gültigkeit der Initiative. Anschliessend wurde untersucht, wie die Initiative umgesetzt werden könnte und welche Steuerplanungsoptionen vorhanden sind. Zum Schluss wurden die konkreten Auswirkungen der Initiative auf den Standort Schweiz im Rahmen einer Podiumsdiskussion diskutiert.
