Vertiefungskurs Mehrwertsteuer
Vertiefen Sie mit diesem Kurs Ihr bereits vorhandenes MWST-Wissen systematisch und praxisnah. Dieser Kurs dauert drei Tage und findet jeweils in Zürich statt. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!
Themen und Module dieses Kurses
- Import-, Export- und Auslandleistungen (Modul 1)
Begriff Lieferung und Dienstleistung; Ort der Leistung; Einfuhren; Export- und Auslandleistungen; Nachweise - Personalspesen, Eigenverbrauch und Leistung (Modul 2)
Entgeltliche und unentgeltliche Abgaben von Gegenständen an das Personal und an eng verbundene Personen; Privatanteil Fahrzeug; Personalspesen - Saldo- resp. Pauschalsteuersatzmethode (Modul 3)
Voraussetzungen; Anwendungsbereiche; wichtige Hinweise - Vorsteuerabzug, Vorsteuerkorrekturen (Modul 4)
Vorsteuerabzug effektiv/fiktiv; Vorsteuerkorrektur bei gemischter Verwendung (Varianten) - Liegenschaften: Bewirtschaftung und Nutzungsänderung (Modul 5)
Erstellen eines Bauwerkes; Bewirtschaftung von Liegenschaften; Option bei Vermietung und Verkauf von Räumlichkeiten; Meldeverfahren bei Verkauf von Liegenschaften; Auswirkungen bei Nutzungsänderungen - MWST-Themen von der Gründung bis zur Liquidation einer Unternehmung (Modul 6)
Steuerpflicht; Abrechnung der MWST; Vermögensübertragung; Betriebsteilung; Umsatzbestimmung; Überführung von Gegenständen ins Privatvermögen des Gesellschafters; Nutzungsänderungen; Vorsteuerabzugskorrekturen; Liquidation

Zielpublikum
Dieser Kurs richtet sich an Personen, die in ihrem Berufsalltag mit anspruchsvollen MWST-Fragen konfrontiert werden und ihr vorhandenes Wissen erweitern wollen.
Referierende
Erfahrene Fachpersonen aus Verwaltung, Steuerberatung und Privatwirtschaft stehen für Sie in diesem Kurs im Einsatz:

Karin Merkli
MAS FH in Mehrwertsteuer / LL.M. VAT /
dipl. Expertin in Rechnungslegung und Controlling Von Graffenried AG Treuhand

Marc Oliver Müller
MLaw, Leiter Steuern
Vizedirektor Balmer-Etienne AG

Roger Zbinden
Fachmann im Finanz- und Rechnungswesen
mit eidg. Fachausweis, dipl. Steuerexperte, Hauptabteilung MWST, Teamleiter Externe Prüfung ESTV, Bern

Felix Breiter
Fachmann im Finanz- und Rechnungswesen
mit eidg. Fachausweis, Hauptabteilung MWST, Teamleiter Externe Prüfung
ESTV, Bern
Durchführung 2025
Datum | Vormittag | Nachmittag |
---|---|---|
Mittwoch, 29. Oktober 2025 | Modul 5 Felix Breiter | Modul 6 Roger Zbinden |
Mittwoch, 5. November 2025 | Modul 1 Felix Breiter | Modul 2 Karin Merkli |
Mittwoch, 12. November 2025 | Modul 3 Marc Oliver Müller | Modul 4 Karin Merkli |
Organisatorisches
Kursort
Der Kurs findet in Zürich in den Räumlichkeiten der HWZ
(Lagerstrasse 5) statt.
Kurszeiten
Beginn jeweils um 08:30 Uhr, Ende um 17:00 Uhr
Kursgebühr
CHF 1450.– pro Person, inkl. MWST
Im Preis inkludiert sind die Pausenverpflegung am Vor- und Nachmittag sowie die umfassende Kursdokumentation (Handouts, Fallbeispiele).
Weiterbildungsnachweis
Die Kursbescheinigung wird nach Kursabschluss ausgestellt (3 Tage bzw. 3 × 8 Stunden). Diese können Sie bei Ihrem Berufsverband zur Weiterbildungsanerkennung einreichen.
Das erwartet Sie:
Die erfahrenen Referierenden stellen mit zahlreichen
Fallbeispielen den Transfer der Theorie in die Praxis sicher und beantworten auch knifflige Fragen, die Ihnen im Berufsalltag begegnen.
Davon profitieren Sie:
- erfahrene Referierende aus der Steuerverwaltung und Steuerberatung
- umfangreiche Kursunterlagen
- besondere Praxisnähe durch viele Fallbeispiele
Weitere Kursangebote:
Einführung in die Mehrwertsteuer
Ihre Anmeldung für Vertiefungskurs Mehrwertsteuer 2025 in Zürich
Teilnahmegebühr
CHF 1450.00 (inkl. MWST) pro Person.
Die Teilnahmegebühr inkludiert die umfassenden Kursunterlagen sowie die Pausenverpflegung (morgens und nachmittags).
Bei gleichzeitiger Anmeldung von zwei oder mehr Personen aus derselben Unternehmung gewähren wir einen Rabatt von 10% auf den Gesamtkosten.
Abmeldungen
Bis 10 Arbeitstage vor Beginn des 1. Kurstages ist bei Abmeldung eine Gebühr von 20% der regulären Teilnahmegebühr geschuldet. Die Abmeldung hat schriftlich zu erfolgen. Danach beziehungsweise bei Fernbleiben ist 100% der regulären Teilnahmegebühr geschuldet. Eine Ersatzperson wird auch kurzfristig ohne Kostenfolge akzeptiert. Verpasste Kurstage können auf Anfrage und nach Verfügbarkeit im Folgejahr nachgeholt werden.
Kursbestätigung/Weiterbildungsnachweis
Die Kursbescheinigung wird nach Kursabschluss ausgestellt (3 Tage bzw. 3 × 8 Stunden). Diese können Sie bei Ihrem Berufsverband zur Weiterbildungsanerkennung einreichen.
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Datenschutz
Es wird eine Liste der Teilnehmenden erstellt (Name, Firma, Ort), die allen Teilnehmenden abgegeben wird. Im Weiteren orientiert unsere Datenschutzerklärung über unsere verantwortungsbewusste Nutzung und den Schutz Ihrer Daten.
Anreise zum Veranstaltungsort
Die HWZ (Lagerstrasse 5) befindet sich nur wenige Gehminuten vom Hauptbahnhof Zürich entfernt.